Alle Empfehlungen

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Stoffels, Karlijn

1:0 für die Idioten

Untertitel
Roman. Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf. Ab 14 Jahre
Beschreibung

Ja, sie war anders, das wusste sie aber muss man deswegen in die Psychiatrie? Ja, sie hatte versucht sich im Meer zu ertränken, aber ist man deswegen verrückt? Ja, sie war von zu Hause abgehauen, aber ist das verboten?

Verlag
Beltz Verlag, 2009
Format
Gebunden
Seiten
168 Seiten
ISBN/EAN
978-3-407-81057-1
Preis
12,95 EUR

Zum Buch:

Die 15-jährige Luisa hat versucht, sich im Meer zu ertränken, aber ein Hund hat sie, das „ausgespuckte Ungeheuer“, wie sie sich bezeichnet, gerettet. Nun kommt sie in die Psychiatrie, in die „Villa Strandlust“, wo sie wieder lernen soll, richtig zu leben.

Zusammen mit Bejte, der alle Busfahrpläne von A-Z auswendig kann, mit Zebbie, die gefährlich würde, wenn sie ein Messer in die Hand bekäme, und mit Hassen, der ohne seine Decke nicht leben kann, lernt sie das Leben wieder zu leben und zu genießen. Für die 15-Jährige wird die Psychiatrie zu einem Zuhause, denn in ihrer Kindheit im Elternhaus hatte sie nur schlechte Erfahrungen gemacht: fallen gelassen werden, fieses Zeug trinken müssen, ein fremdes Gesicht über ihrer Wiege sehen, niemals lachen und niemals spielen – Erfahrungen also, die man weder als Kind noch als junge Erwachsene in Erinnerung behalten möchte.  In der Psychiatrie geht es ihr von Tag zu Tag, von Woche zu Woche, von Monat zu Monat besser, sie freundet sich mit allen an, verliebt sich kurzzeitig und spielt den Betreuern Streiche. Langsam lernt sie wieder, sich selbst und ihren Mitmenschen zu vertrauen. Zum ersten Mal gehört sie zu einer Gruppe, die sie so aufnimmt, wie sie wirklich ist.  Das Buch zeigt, dass man immer wieder versuchen muss, aufzustehen, wenn man hingefallen ist, wenn man sein Leben nicht sinnlos vorbeigehen lassen will. Karlijn Stoffels schreibt in ihrem Roman, wie wichtig es ist, nie aufzugeben, und wie schön es sein kann, Vertrauen zu einem Menschen zu finden.  Elena Vogel, Erlangen, Schülerin