Alle Empfehlungen

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Steinthaler, Evelyn

Persmanhof

Untertitel
25. April 1945. Illustriert von Verena Loise
Beschreibung

Nur wenige Tage vor der Befreiung durch die Alliierten, am 25. April 1945, kam es in Koroška/Kärnten am Peršmanhof nach einem Gefecht zwischen nationalsozialistischer Polizei und den hier lagernden PartisanInnen zu einem der letzten NS-Verbrechen an der kärntner-slowenischen Zivilbevölkerung: Angehörige des SS-und Polizeiregiments 13 ermordeten die am Hof befindlichen Mitglieder der hier ansässigen Familie Sadovnik: elf Personen, darunter sieben Kinder. Nur drei Kinder überlebten, wie die damals 10-jährige Ana, die im Mittelpunkt dieser Graphic Novel steht.

Die Geschichte erzählt vom Tag des Verbrechens, aber auch vom schwierigen Überleben und Weiterleben an diesem fast vollständig zerstörten Ort, der sich Ende der 1940-Jahre wieder zu einem Wohnort und in den 1980er Jahren schließlich zu einem Ort der öffentlichen Erinnerung zu entwickeln begann.
(Verlagstext)

Verlag
bahoe books, 2019
Format
Gebunden
Seiten
72 Seiten
ISBN/EAN
978-3-903022-85-0
Preis
14,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Autorin
Evelyn Steinthaler, geb. 1971 in Celovec/Klagenfurt, Studium an der Uni Wien, Autorin und Übersetzerin. Für das Buch Frauen 1938 Auszeichnung mit dem Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis für das Politische Buch. Weitere Veröffentlichungen: Morgen muß ich fort von hier (Biografie von Richard Tauber), Nicht nur in Worten, auch in der Tat (Hörbuch mit Käthe Sasso). Zuletzt erschien ihre Übersetzung von Austria – A Soldier’s Guide.

Illustratorin
Verena Loisel, geb. 1993 in Wien, Illustratorin und Comiczeichnerin, studierte an der Wiener Kunstschule, ist an zahlreichen Comic-Projekten beteiligt, etwa den ASH – Austrian Superheroes.