Sklaverei, von Gewalt begleitete Ausbeutung von Menschen durch andere Menschen, ist etwas, das sich durch die Menschheitsgeschichte zieht un …
mehrDer japanische Haiku-Dichter Kobayashi Issa (1763–1827) kehrte im Juni 1801 nach langen Jahren in der Fremde in sein bäuerlich geprägtes Elt …
mehrSam Ita, Meister der Pop-up-Buchkunst, hat sich erneut der Adaption eines Klassikers der Weltliteratur gewidmet und sich diesmal mit nichts …
mehrEndlich ist es wieder soweit, nach „Moby Dick“, „20.000 Meilen unter dem Meer“ und „Frankenstein“, hat sich der Ausnahmekünstler und Pop-up-Meister Sam Ita erneut an die Adaption eines Klass …
mehrEin weiterer Klassiker zum Aufklappen, zum Ziehen, Drehen, Schieben. Sam Ita hat sich mit seiner Pop-up-Version von Jules Vernes Abenteuerro …
mehrSeit vor ein, zwei Jahren Sam Itas Pop-up-Buchversion von Herman Melvilles Roman Moby Dick erschienen ist, bin ich ein großer Fan seiner außergewöhnlichen Kunst. Jetzt ist mit Jules Vernes …
mehrUm es salopp zu sagen: Das hier ist schlichtweg der Hammer. Sie glauben, Sie kennen »Moby Dick«, die Geschichte um den einbeinigen Kapitän A …
mehrVor fünf, sechs Jahren fing es an. Seitdem lese ich einmal im Jahr Herman Melvilles Roman »Moby Dick«. Ich habe jede vorhandene Filmadaption gesehen, mehrmals natürlich, und kenne auch jede …
mehr