Herausgegeben von Siegfried Reusch, Herausgegeben von Otto P Obermeier, Herausgegeben von Klaus Giel, Mitwirkung (sonst.): Peter Fuss, Wolfgang Joop, Elena Esposito, Norbert Bolz
Titel
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Luxus
Untertitel
20 Jahre der blaue reiter – 20 Jahre Luxus des Denkens
Eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus
Beschreibung
In diesem Open-Access-Buch wird eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus gegen den Vorwurf des Epiphänomenalismus entwickelt. Laut dem Vorwurf des Epiphänomenalismus folgt aus dem nicht- ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
28.02.2023
ISBN/EAN
978-3-662-66778-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Titel
Kritisch-systematischer Teil
Untertitel
Grundlegung der Erkenntnistheorie als Ergebnis einer Auseinandersetzung mit Kant vom Standpunkte der Friesischen Problemstellung
Herausgegeben von Miroslaw Szatkowski, Herausgegeben von Marek Rosiak
Titel
Substantiality and Causality
Beschreibung
The content of the volume is divided as follows: after presenting two rival approaches to substantiality and causality: a traditional (ontological) view vs. a transcendental one (Rosiak) there follow ...mehr
Verlag
Walter de Gruyter
Erscheinungsdatum
11.12.2014
ISBN/EAN
978-1-61451-869-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
129,95 €
Autor
Herausgegeben von Hans Schelkshorn, Illustriert von Michael Shorny, Karl-Heinz Brodbeck, Simron Jit Singh, Jesús Crespo Cuaresma, Zahid Zamir, Gerhard Senft, Benedikt Wallner, Hassan Hanafi, Martina Schmidhuber
Titel
Geld. Wie von 'Geld' sprechen? – Eine interdisziplinäre Annäherung
Untertitel
polylog 23
Beschreibung
Die gegenwärtige Wirtschafts- und Finanzkrise hat schlagartig die Instabilitäten und irrationalen Exzesse der globalisierten kapitalistischen Marktwirtschaft vor Augen geführt, die inzwischen alle ...mehr
Verlag
Wiener Gesellschaft f. interkulturelle Philosophie
Von der Menschenwürde zum Naturrecht zeigt, wie das gesamte Naturrecht, so wie es in der aristotelisch-thomistischen Tradition verstanden wird, implizit in der Menschenwürde enthalten ist. Menschenw ...mehr
Der Briefwechsel (1993–2016). Aus dem Vorlass von Bernd A. Laska
Beschreibung
War das Projekt der Aufklärung erfolgreich? Ist das Ideal des mündigen Bürgers realisiert? Oder hat die westliche Philosophie, angesichts der Katastrophen des 20. Jahrhunderts und der weltanschauli ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.