Als Sanitäter im Ersten Weltkrieg sieht Armin T. Wegner den Flüchtlingsstrom der von den Türken in die syrische Wüste getriebenen armenische …
mehrErinnern Sie sich noch an van Goghs „aufgeräumtes“ Zimmer in Arles oder an die nach Farben „geordneten“ Linien von Miro? Richtig, das war We …
mehrEr hat es schon wieder getan. Und es ist so dermaßen gut geworden, als hätte er all die Jahre nichts anderes getan. Nachdem Urs Wehrli seinerzeit nicht nur die Künstlerszene mit seinen Büche …
mehrAi Weiwei, Chinas weltweit berühmtester Künstler, ist zur Ikone des Kampfes für Meinungsfreiheit und Menschenwürde geworden. Vier Jahre lang …
mehrMaria ist arbeitslos. Ab und zu sitzt sie tagsüber auf dem Kirchplatz, beobachtet die Menschen und ihre Umgebung. Und sie beobachtet genau. …
mehrMaria ist arbeitslos. Ab und zu sitzt sie tagsüber auf dem Kirchplatz, beobachtet die Menschen und ihre Umgebung. Und sie beobachtet genau. Anna Weidenholzer erzählt in ihrem zweiten Roman e …
mehrWie in einem Panoramabild, wie auf der geplanten detailgetreuen Nachbildung des Ortszentrums stehen sie aufgereiht: der Nachbar, der den Arb …
mehr1941: Als Anna Seghers endlich die Flucht aus Europa gelingt, ahnt sie nicht, dass die Jahre in Mexiko ihr Leben entscheidend prägen werden. …
mehr