Hans Sagmeister wohnt in einer Neubausiedlung in Unterbrombachkirchen, sieht sich selbst als aufrechten Bürger und hat ein nahezu leidenscha …
mehrHansileins erstes Wort war „nein“, und davon machte er nicht nur in den ersten Jahren des Sprechens ausführlich Gebrauch. Hansilein war ein Neinkind. Und was könnte beim mittlerweile erwachsenen Hans Sagmeister für dieses „nein“ besser stehen als ein Zaun oder besser noch: mehrere Schichten von Zäunen? Eine schöne Rolle Frontex-erprobten Spezialstacheldrahts, sogenannter NATO-Draht, kann …
mehrUrlaub zu Hause verbringen: Den meisten von uns ist der Gedanke so fremd wie früheren Generationen die Vorstellung einer Auslandsreise. Dabe …
mehrGrethe stirbt und lässt ihren Mann Walther, ihren Sohn Jürgen und den Enkel Nicki orientierungslos zurück. Alle drei Männer haben sich um Gr …
mehrBereits in ihrem Roman “Ostersonntag” hat sich Harriet Köhler als versierte Erzählerin menschlicher, familiärer Beziehungen erwiesen, ihr jetzt vorliegender zweiter Roman “Und dann diese Stille” beeindruckt wieder mit der erzählten Geschichte und ihrer sprachlichen Umsetzung.
“Das ist es also, dachte Walther. So fängt die Ewigkeit an. Die Infusionsflasche tropfte, das EKG piepste sch …
mehrEs gibt diesen Moment, in dem das eigene Universum zerbricht und weit und breit kein neues in Sicht ist: Eine junge Frau sitzt mittellos und …
mehrEine einzigartige literarische Stimme, umwerfend komische Dialoge und zwei mitreißende Mädchen voller kluger Ideen – das erste Kinderbuch vo …
mehr