wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Schneider, Birgit

Klimabilder

Untertitel
Eine Genealogie globaler Bildpolitiken von Klima und Klimawandel
Beschreibung

Unsere Vorstellungen von Klima und Klimawandel stammen aus Bildern – Bildern, mit denen Wissenschaften ihre Erkenntnisse sichtbar machen. Diese Bilder müssen gedeutet und kritisiert werden, um ihre Aussagekraft und Intentionen offenzulegen. Genau dies unternimmt Birgit Schneider in dieser politisch brisanten medienkritischen Untersuchung, die sie ausgehend von Alexander von Humboldts Wetterwissen zum heutigen Begriff des Klimas führt. Sie untersucht, wie die mit wissenschaftlichen Methoden erhobenen Daten um ihrer Operationalisierbarkeit willen vor allem in Kurven-Grafiken visuell aufbereitet werden. Die Kenntnis dieser und anderer Darstellungsmittel ist nicht zuletzt wichtig, um die Argumentationen derjenigen zu entkräften, die Klimawandel vorsätzlich und fälschlich noch immer als »offene Frage« inszenieren.
(Klappentext)

Verlag
Matthes & Seitz, 2018
Format
Gebunden
Seiten
464 Seiten
ISBN/EAN
978-3-95757-545-6
Preis
32,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Birgit Schneider, 1972 geboren, arbeitete von 2000 bis 2007 in der Forschungsabteilung Das technische Bild der Humboldt-Universität zu Berlin. Heute lehrt sie als Professorin für Medienökologie am Institut für Kunst und Medien der Universität Potsdam. Seit einigen Jahren liegt ihr Forschungsschwerpunkt auf Bildern und Wahrnehmungsweisen von Umwelt und Klimawandel, insbesondere auf Diagrammen, Datengrafiken und Karten.