Private Erziehungsheime für junge Frauen und die Anfänge des Sozialstaates in der Deutschschweiz, 1870er bis 1930er Jahre
Beschreibung
Junge Frauen wurden oftmals wegen Abweichens von der eng gefassten sexuellen Norm in ein Erziehungsheim eingewiesen. Neben vermeintlichen und tatsächlichen 'Dirnen' gerieten u. a. ledige Mütter in d ...mehr
Herausgegeben von Martina Padberg, Herausgegeben von Martin Schmidt, Herausgegeben von LWL-Industriemuseum
Titel
Die Magie der Geschichte
Untertitel
Geschichtskultur und Museum (Schriften des Bundesverbands freiberuflicher Kulturwissenschaftler, Band 3)
Beschreibung
»Geschichte« ist zum medialen Ereignis geworden. Das Spektrum reicht vom Sachbuch oder Roman über Werbung und Film bis hin zu Gedenkstätten, Denkmalen und touristisch genutzten Orten. Geschichte k ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
15.07.2015
ISBN/EAN
978-3-8394-1101-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
20,99 €
Autor
Volker Bauer
Titel
Repertorium territorialer Amtskalender und Amtshandbücher im Alten... / Repertorium territorialer Amtskalender und Amtshandbücher im Alten...
Untertitel
Band 2: Heutiges Bayern und Österreich, Liechtenstein
Beschreibung
Im Laufe des 18. Jahrhunderts etablierte sich in den Territorien des Deutschen Reiches ein neuer Typus des Periodikums, der von den Zeitgenossen meist als Adreß-, Hof- oder Staatskalender bezeichnet ...mehr
How a Conjuror’s Tale Was Transmitted across the Enlightenment
Beschreibung
Despite supernatural scepticism, stories about spirits were regularly printed and shared throughout the 18th and 19th centuries. This case-study in the transmission of a single story (of a young gunsm ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.