Angela Braun, geborene Stratmann (1892-1966), kam 1923 mit ihrem Mann Mathias (Max) Braun, der Chefredakteur der sozialdemokratischen "Volksstimme" wurde, nach Saarbrücken. Angela war für die Frauen ...mehr
Born into a German-French bilingual environment, the once renowned German-language author René Schickele (1883-1940) grew up in the Alsace region − today located in eastern France − during its an ...mehr
Verlag
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Die Forst- und Holzforschung des „Dritten Reichs“ waren in die kriegswirtschaftlichen Programme Hitlerdeutschlands eingebunden. Die Bedingungen von Kriegsvorbereitung und Kriegsführung verschafft ...mehr
Bandherausgeber: Werner Schubert, Bandherausgeber: Hans Peter Glöckner
Titel
Nachschlagewerk des Reichsgerichts – Gesetzgebung des Deutschen Reichs
Untertitel
Weimarer Zeit · Verfassungs-, Aufwertungs-, Arbeits-, Miet- und Pachtnotrecht
Beschreibung
Das Nachschlagewerk des Reichsgerichts gehört zu den grundlegenden Quellen der deutschen Rechtsprechungsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Band 3 der Edition dokumentiert zunächst die einflussreiche J ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Paul Esterházy erlebte nicht nur die letzten Habsburger Monarchen Franz Joseph I. und Karl I., die Wirren des Kriegsendes, die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, den Bürgerkrieg in Ungarn, da ...mehr
Women Doctors During the Third Reich and Their Crimes Against Humanity
Beschreibung
There have been many books about the doctors of the Third Reich and their atrocities. Most of these books neglect the contribution of women in the medical profession. In this book, they are the focus ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
02.01.2025
ISBN/EAN
978-3-031-73928-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
32,09 €
Das ist ein E-Book
Autor
Leonhard Harding
Titel
Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert
Beschreibung
Leonhard Hardings kompakte Einführung in die Geschichte Afrikas im 19. und 20 Jahrhundert liegt hier in zweiter Auflage vor. Der Autor hat die aktuelle Literatur ergänzt. Nach dem bewährten Muster ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ