Die Gestalt des Teufels gilt seit jeher als Personifizierung des Bösen. Um ihn kreisen viele Geschichten und Mythen: Die einen beten ihn an, andere fürchten ihn und wieder andere bezweifeln seine Ex ...mehr
Die Frage der Laienanalyse. Unterredungen mit einem Unparteiischen
Untertitel
Freud, Sigmund – Wissen über mentale Gesundheit
Beschreibung
1926 verfasste Freud einen Dialog mit sich selbst. Darin unterhält er sich über die Besonderheiten, den Umfang und die Grenzen seiner Disziplin (Talking Cure, Ich, Es, Über-Ich, Triebe, Ödipuskomp ...mehr
Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm Eickhoff, Herausgegeben von Wolfgang Loch, Herausgegeben von Hermann Beland, Herausgegeben von Edeltrud Meistermann-Seeger, Herausgegeben von Horst-Eberhard Richter, Herausgegeben von Gerhart Scheunert, Mitwirkung (sonst.): Kurt R. Eissler, Mitwirkung (sonst.): J. A. Lampl-de Groot, Mitwirkung (sonst.): Piet Kuiper, Mitwirkung (sonst.): P. J. van der Leeuw, Mitwirkung (sonst.): Karl A. Menninger, Mitwirkung (sonst.): F. Morgenthaler, Mitwirkung (sonst.): Paul Parin, Mitwirkung (sonst.): W. Solms, Beiträge von Gisela Greve, Beiträge von Ruth-Gisela Klausmeier, Beiträge von Angela Köhler-Weisker, Beiträge von Erhard Künzler, Beiträge von Wolfgang Loch, Beiträge von Gerda Pagel, Beiträge von Rolf Tiedemann, Beiträge von Wolfgang Tress, Beiträge von Heinz Weiß, Beiträge von Léon Wurmser
Titel
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 18
Beschreibung
THEORETISCHE BEITRÄGE: W. Loch: Zur gegenwärtigen Psychoanalysekritik. Antwort auf den Spiegel 52 / 1984: Zweifel an Freud: Angriff auf das Reich des König Ödipus, mit Anmerkungen zu 'Und was füh ...mehr
Das Konzept des autoritären Charakters und die These von der Schuldabwehr bestimmen seit Jahrzehnten den Diskurs über Antisemitismus in Deutschland. Aber sind sie überhaupt noch hilfreich und vor a ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
16.03.2025
ISBN/EAN
978-3-518-78232-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
27,99 €
Autor
Einführung von Angela Mauss-Hanke, Herausgegeben von Angela Mauss-Hanke, Vorwort von Martin Teising, Beiträge von Vincenzo Bonaminio, Beiträge von Laure Bonnefon-Tort, Beiträge von Bernard Chervet, Beiträge von Gohar Homayounpour, Beiträge von Betty Joseph, Beiträge von Igor M. Kadyrov, Beiträge von Alessandra Lemma, Beiträge von Angela Mauss-Hanke, Beiträge von Siamak Movahedi, Beiträge von Dominique Scarfone, Beiträge von Wilhelm Skogstad, Beiträge von Julian M. Stern
Titel
Internationale Psychoanalyse Band 9: Moderne Pathologien
Untertitel
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
Beschreibung
Das berühmte International Journal of Psychoanalysis gilt bis heute als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt Internationale Psychoanalyse jährl ...mehr
Beiträge von Werner Bohleber, Herausgegeben von Christiane Schrader, Vorwort von Marianne Leuzinger-Bohleber, Beiträge von Karola Brede, Herausgegeben von Ingrid Moeslein-Teising, Beiträge von Katharina Liebsch, Beiträge von Margarete Mitscherlich-Nielsen, Beiträge von Ingrid Moeslein-Teising, Beiträge von Maya Nadig, Beiträge von Gertraud Schlesinger-Kipp, Beiträge von Christiane Schrader, Beiträge von Almuth Sellschopp, Beiträge von Dorothee Stoupel, Beiträge von Mechthild Zeul
Titel
Keine friedfertige Frau
Untertitel
Margarete Mitscherlich-Nielsen, die Psychoanalyse und der Feminismus
Beschreibung
Mit ihrem Buch Die Unfähigkeit zu trauern trugen Margarete Mitscherlich-Nielsen und Alexander Mitscherlich wesentlich zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus im Nachkriegsdeutschland bei. Sie halfen ...mehr
Enactment beschreibt das erneute In-Szene-Setzen früher emotionaler Modellszenen und Beziehungsmuster, die auf paradoxe Weise eine biografische Bedeutung für Patient*in und Therapeut*in haben. Letzt ...mehr
Verlag
Psychosozial-Verlag
Erscheinungsdatum
09.2025
ISBN/EAN
978-3-8379-3456-4
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
19,90 €
Autor
Übersetzt von Bernhard Hartmann, Herausgegeben von Ewa Kobylinska-Dehe, Beiträge von Katarina Bader, Beiträge von Arkadi Blatow, Herausgegeben von Pawel Dybel, Beiträge von Bernhard Bolech, Herausgegeben von Ludger M. Hermanns, Beiträge von Jacek Bomba, Beiträge von Pawel Dybel, Beiträge von Barbara Engelking, Beiträge von Lilli Gast, Beiträge von Ludger M. Hermanns, Beiträge von Ewa Kobylinska-Dehe, Beiträge von Andrzej Leder, Beiträge von Anna Leszczynska-Koenen, Beiträge von Agnieszka Makowiecka-Pastusiak, Beiträge von Mira Marcinow, Beiträge von Filip Marcinowski, Beiträge von Małgorzata Ojrzyńska, Beiträge von Katarzyna Prot-Klinger, Beiträge von Jörn Rüsen, Beiträge von Sieglind Schröder, Beiträge von Ewa Sobczak, Beiträge von Krzysztof Szwajca, Beiträge von Joanna Tokarska-Bakir
Titel
Im Schatten von Krieg und Holocaust
Untertitel
Psychoanalyse in Polen im polnisch-deutsch-jüdischen Kontext
Beschreibung
Im Schatten von Krieg und Holocaust erzählt bislang unbekannte Schicksale aus Polen stammender jüdischer PsychoanalytikerInnen vor dem Hintergrund von Krieg, Holocaust, Flucht und Emigration. Unters ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.