VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation

Autor
Beiträge von Rose Ahlheim, Beiträge von Simon Arnold, Beiträge von Ulrich Bahrke, Beiträge von Werner Bohleber, Beiträge von Claudia Burkhardt-Mußmann, Beiträge von Mareike Ernst, Beiträge von Tamara Fischmann, Beiträge von Korinna Fritzemeyer, Beiträge von Kurt Grünberg, Beiträge von Stephan Hau, Beiträge von Lisa Kallenbach, Beiträge von Johannes Kaufhold, Beiträge von Judith Lebiger-Vogel, Beiträge von Ilka Lennertz, Beiträge von Marianne Leuzinger-Bohleber, Beiträge von Friedrich Markert, Beiträge von Patrick Meurs, Beiträge von Alexa Negele, Beiträge von Constanze Rickmeyer, Beiträge von Sverre Varvin, Beiträge von Ilany Kogan, Beiträge von Suzanne Kaplan, Beiträge von Nora Hettich, Herausgegeben von Marianne Leuzinger-Bohleber, Herausgegeben von Ulrich Bahrke, Herausgegeben von Tamara Fischmann, Herausgegeben von Simon Arnold, Herausgegeben von Stephan Hau

Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation

Beschreibung

Die Schicksale des ausgesetzten Königssohns Ödipus, von Odysseus, Persephone, Jason, Medea und vielen anderen Gestalten der Antike erinnern daran, dass Migration, Flucht und Trauma so alt sind wie die Menschheit selbst und sich in unbewussten Phantasien bei Individuen und Gruppen niedergeschlagen haben. Sie bilden oft unerkannte Quellen für Neugier und Interesse an Geflüchteten einerseits, aber auch von Fremdenhass, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus andererseits. Sie tragen zu den Spaltungsprozessen in vielen europäischen Gesellschaften im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingskrise bei. Zudem wecken Bilder von traumatisierten Geflüchteten Assoziationen zum Thema Trauma, das heißt zu extremen Erfahrungen, die das Selbst Todesangst, Hilflosigkeit und Ohnmacht aussetzen und derart überfluten, dass das Grundvertrauen in ein helfendes Objekt und ein aktives Selbst zusammenbricht. Dies mobilisiert den Impuls, wegzuschauen, zu verleugnen und die Augen vor dem Unerträglichen zu verschließen. In diesem Band möchten internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen, diesen Impulsen professionell begegnen, um sich traumatisierten Menschen mit Flucht oder Migrationserfahrung empathisch zuzuwenden und dadurch die transgenerative Weitergabe von Traumatisierungen abzumildern.

Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN/EAN
978-3-525-40284-9
Preis
45,00 EUR
Status
lieferbar