Die Lieblinge der Justiz ist eine wilde Fahrt durch mehrere Jahrhunderte galizischer Geschichte, geprägt von Verbrechen und deren mögliche … mehr
„Samijlo Nemyrytsch, dieser zu früh verdorrte und unglücklich vergessene Spross am Baum unseres nationalen Banditentums, zieht vor allem stilistisch Aufmerksamkeit auf sich, und die außergewöhnliche Schönheit seiner Verbrechen gründet auf absoluter Freiheit.“
Damit beginnt der neue Roman des ukrainischen Ausnahme-Schriftstellers Juri Andruchowytsch, und was die absolute Freiheit anbel … mehr
»Ich gehe auf den Maidan. Wer kommt mit?«, schrieb der ukrainische Journalist Mustafa Najem im November 2013 auf Facebook. Aus einer lokalen … mehr
Die umfassende Darstellung eines der größten Menschheitsverbrechen
Der gegenwärtige Konflikt um die Ostukraine und die Krim ist ohne dies … mehr
2017 wird der ukrainische Journalist Stanislav Aseyev im okkupierten Donezk verhaftet und wegen “Extremismus” sowie “Spionage” zu 15 Jahren … mehr
Preisträger*in Internationaler Literaturpreis 2020 für Autor*Innen und und Übersetzer*Innen
Gespräche und Begegnungen sind das Material, … mehr
Die Ukraine ist das einzige Land Europas, in der die Annäherung an die EU mit Blut bezahlt haben, sagen Beobachter der Proteste am Majdan-Pl … mehr
Wie kam es zum Zusammenbruch der Sowjetunion und wie konnte es nach einer Phase der Liberalisierung zu einem illiberalen Nationalismus in Ru … mehr
Wie kam es zum Zusammenbruch der Sowjetunion und wie konnte es nach einer Phase der Liberalisierung zu einem illiberalen Nationalismus in Russland kommen? Diese Fragen verfolgt die Journalistin Masha Gessen in ihrem Buch Die Zukunft ist Geschichte. Wie Russland die Freiheit gewann und wieder verlor. Ihre These zur Beantwortung dieser Fragen schließt an die Umfrageergebnisse des russisc … mehr
Die Ende Februar 2014 beginnende sog. Krim-Krise endete mit der Annexion der völkerrechtlich zur Ukraine gehörenden Halbinsel durch die Russ … mehr
Russen und Ukrainer bezeichnen sich seit Jahrhunderten als Brudervölker, wobei sich die Russen in der Rolle des großen Bruders sehen. Dieses … mehr
Es ist die Zeit nach der Annexion der Krim durch die russische Armee. Ein Dorf im Donbass, inmitten der Kampfzone zwischen prorussischen Sep … mehr
Es ist Krieg im Donbass, seit fast 3 Jahren schießen prorussische Separatisten und ukrainische Soldaten Tag für Tag aufeinander. Zwischen den Fronten, in der grauen Zone, ein kleines Dorf, in dem nur noch 2 Männer ausharren: Der Bienenzüchter Sergej und Paschka, sein Feind-Freund seit Kindertagen. Der Rest der Bevölkerung ist geflohen, oder den Angriffen zum Opfer gefallen. Die Kirche is … mehr
Warum mutierte die Europäische Union, gegen deren Osterweiterung Russland jahrelang nichts einzuwenden hatte, in den Augen des russischen Pr … mehr
Ein Roman über den vergessenen ukrainischen Volkshelden Wjatscheslaw Lypynskyj, dessen Leben auf kunstvolle Weise mit dem der Ich-Erzählerin … mehr
Der Krieg in der Ostukraine ist ein Krieg im Zentrum Europas. Das wurde spätestens klar, als über dem Kampfgebiet eine zivile Verkehrsmaschi … mehr
Etwas mehr als einen Monat nach dem Terroranschlag im Bataclan am 13.11.2015 ist Oksana Sabuschko zu Gast in Paris. Die Erfahrung in der par … mehr
Dieser Roman ist ein richtiger Wälzer. 759 Seiten werden heutzutage dem Leser nur selten zugemutet. Wenn man sich aber für die Liebe, die ge … mehr
Dieser Roman ist ein richtiger Wälzer. 759 Seiten werden heutzutage dem Leser nur selten zugemutet. Wenn man sich aber für die Liebe, die gesellschaftliche Lage und die politische Entwicklung in der Ukraine interessiert, dann ist dieses Buch unverzichtbar. Sabuschko verquickt beides auf unnachahmliche Weise, sprachlich und gestalterisch auf höchstem Niveau.
Die Fernsehjournalistin Dar … mehr
Was macht die Ukraine aus? Mit dem Krieg ist auch eine Kontroverse über die politische und kulturelle Eigenständigkeit des Landes ausgebroch … mehr
Dem offenen Krieg, mit dem der Kreml die Ukraine überzieht, ist über längere Zeit der Einsatz anderer Waffen durch Russland vorausgegangen. … mehr
Eine Schriftstellerin in ihrem Ferienhaus an einem Mecklenburger See sucht nach einem neuen Thema für ein Buch. Warum nicht die eigene Famil … mehr
Eine Schriftstellerin in ihrem Ferienhaus an einem Mecklenburger See sucht nach einem neuen Thema für ein Buch. Warum nicht die eigene Familiengeschichte? Was sie bei ihrer Recherche dann alles findet, ist aber mehr als Stoff für ein Buch und verändert ihr Leben. Wodins Buch Sie kam aus Mariupol hat 2017 den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Unumstritten war dieser Preis nicht, d … mehr
Serhij Zhadans Hymne der demokratischen Jugend ist, anders als Beethovens Hymne an die Freude keine Hymne an die Jugend, hier wird keine a … mehr
Serhij Zhadans Hymne der demokratischen Jugend ist, anders als Beethovens Hymne an die Freude keine Hymne an die Jugend, hier wird keine aus dem zerfallenen Sowjetreich erstandene Jugend besungen, vielmehr besingt die Jugend selbst ihre neuen Götter: die freie Marktwirtschaft und die freie Liebe. Aber der Gesang ist weder besonders wohlklingend noch ist an ein irgendwie geartetes Elysi … mehr
Was kann und soll die Literatur, wenn Krieg ist? Auf welche Sprache greifen die Dichter zurück? Taugen ihre Instrumente, um dem zum Ausdruck … mehr